Was bedeutet eigentlich die sog. „24-Stunden-Betreuung“ – und worauf sollten Familien achten?
Plötzlich ist er da – der Moment, in dem Mutter oder Vater nicht mehr alles alleine schafft. Vielleicht geht es um das tägliche Anziehen, die Medikamenteneinnahme oder einfach darum, nicht mehr alleine zu sein. Die Frage, wie es jetzt weitergeht, kann Angehörige überwältigen. Ein Begriff fällt dabei immer öfter: die sog. „24-Stunden-Betreuung“. Doch was bedeutet das eigentlich genau – und worauf sollten Familien achten, bevor sie sich dafür entscheiden?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, was wirklich hinter der sog. 24-Stunden-Betreuung steckt, für wen sie geeignet ist und wie Betreuungswelt Ihnen helfen kann, eine sichere und liebevolle Lösung für Ihre Familie zu finden.
Was ist die sog. 24-Stunden-Betreuung überhaupt?
Die Bezeichnung „24-Stunden-Betreuung“ kann schnell zu Missverständnissen führen. Niemand kann rund um die Uhr ohne Pause arbeiten – auch nicht die engagiertesten Betreuungskräfte. Dennoch beschreibt der Begriff ein bewährtes Betreuungskonzept, bei dem eine qualifizierte Betreuungskraft im Haushalt der pflegebedürftigen Person wohnt und nahezu jederzeit zur Verfügung steht.
Dabei geht es nicht nur um Pflege im klassischen Sinn, sondern um eine umfassende Unterstützung im Alltag:
- Hilfe bei der Körperpflege
- Unterstützung beim Anziehen und Essen
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Haushalt und Wäsche
- Gesellschaft und Gespräche
Kurz gesagt: eine herzliche Alltagsbegleitung, die Sicherheit und Nähe schenkt.
Für wen eignet sich die sog. 24-Stunden-Betreuung?
Diese Form der Betreuung ist ideal für Menschen, die:
- zu Hause leben möchten – auch bei steigendem Pflegebedarf
- körperlich eingeschränkt sind
- an Demenz erkrankt sind
- regelmäßig Hilfe benötigen, aber nicht ins Heim wollen
- nachts unruhig oder orientierungslos sind
Gerade für Angehörige, die selbst berufstätig sind oder weit entfernt wohnen, bedeutet eine sog. 24-Stunden-Betreuung enorme Entlastung und Sicherheit.
Was unterscheidet die sog. 24-Stunden-Betreuung vom Pflegeheim?
Während im Pflegeheim meist mehrere Pflegekräfte für viele Bewohner zuständig sind, bietet die sog. 24-Stunden-Betreuung eine individuelle, persönliche Betreuung im vertrauten Umfeld. Die Betreuungskraft ist Teil des Haushalts und kann flexibel auf Wünsche, Bedürfnisse und Tagesrhythmen eingehen. Das schafft Vertrauen und eine familiäre Atmosphäre – etwas, das in Pflegeeinrichtungen oft zu kurz kommt.
Was sollten Familien vor der Entscheidung beachten?
1. Der tatsächliche Bedarf
Fragen Sie sich: Welche Unterstützung wird konkret benötigt? Geht es um körperliche Pflege, Hilfe im Haushalt oder auch um soziale Betreuung?
2. Die Wohnsituation
Für die Betreuungskraft muss ein eigenes Zimmer zur Verfügung stehen. Auch ein Zugang zu sanitären Einrichtungen und Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig.
3. Die rechtliche Absicherung
Seriöse Anbieter – wie Betreuungswelt – sorgen für legal beschäftigte Betreuungskräfte und achten auf faire Arbeitsbedingungen, Versicherungsschutz und Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.
4. Die Auswahl der richtigen Betreuungskraft
Hier zählt nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die persönliche Chemie. Eine gute Betreuung basiert auf Vertrauen – und das entsteht nur, wenn Menschlichkeit auf Erfahrung trifft.
5. Transparente Kosten
Achten Sie darauf, dass alle Leistungen und Kosten transparent und nachvollziehbar sind. Seriöse Anbieter klären offen über Finanzierungsmöglichkeiten, Pflegegeld und Zuschüsse auf.
Warum Betreuungswelt?
Die Betreuungswelt ist einer der erfahrensten Anbieter im Bereich der sog. 24-Stunden-Betreuung zuhause. Familien in ganz Deutschland vertrauen auf das bewährte Konzept – und auf die herzliche Begleitung durch regionale Lizenzpartner.
Was Sie bei Betreuungswelt erwartet:
- Persönliche Beratung vor Ort
- Legale und erfahrene Betreuungskräfte aus Osteuropa
- Transparente Abläufe & faire Konditionen
- Kontinuität in der Betreuung und feste Ansprechpartner
- Ein starkes Netzwerk mit langjähriger Erfahrung
Betreuungswelt steht für Verlässlichkeit, Menschlichkeit und Vertrauen – Werte, die gerade in der Betreuung älterer Menschen nicht verhandelbar sind.
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Betreuungslösung für Ihre Situation finden – unverbindlich und persönlich. Individuelle Betreuung beginnt mit einem Gespräch. Ich bin gerne für Sie da – einfach hier klicken und Kontakt aufnehmen.
Mit herzlichen Grüßen
Bianka Stellwag
Erstellung des Blogbeitrags durch:
Betreuungswelt Bianka Stellwag
Janaer Straße 10
90522 Oberasbach
0911 / 669 616 93
bianka.stellwag@betreuungswelt.de